Veranstaltungen

Erleben Sie uns live

Wir sind immer wieder als Sprecher und Experten auf verschiedenen Konferenzen und Tagungen für Sie unterwegs und diskutieren über die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz und der Cybersicherheit. Unsere Experten zeigen dort neue Themen und berichten für Sie aus der Praxis.
Notieren Sie sich die folgenden Termine – wir freuen uns auf Sie:
Unser Seminarangebot ab sofort auch auf

Digitalisierung und Automatisierung erfordern Kompetenz und Wissen in wichtigen Zukunfts­disziplinen. Informations­sicherheit und Datenschutz sind dabei essentielle Säulen für digitale Zukunft in der Wirtschaft, der Verwaltung, im Gesundheits­sektor und für selbstbestimmte Bürger.

Die Wissenschaftsstadt Ulm ist in diesen Themen schon immer als Vorreiter in der Ausbildung und dem Know-How-Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft aktiv. Wir bündeln in einer gemeinsamen Initiative mit unserem Partner udis (www.udis.de) unsere Kompetenzen im Cyber Competence Center Ulm.

Unsere aktuellen Veranstaltungen:
4. Oktober 2023
Pentests oder Cyber-Monitoring: Was schützt am besten gegen Hacker-Angriffe?
 
Angriffe auf IT-Systeme verursachen immer empfindlichere Schäden in Unternehmen. Mit unserer jahrelangen Erfahrung in Penetrationstests und digitaler Forensik geben wir Ihnen einen komprimierten Überblick über aktuelle Bedrohungen, jüngste Innovationen und strategische Neuorientierungen in der Cyberabwehr. Gemeinsam mit unserem Partner LocateRisk präsentieren wir im Schnelldurchlauf Einführungen in:

- Penetrationstests: Welche Ergebnisse können sie heute noch liefern, und wie tragen sie konkret zur IT-Sicherheit im Unternehmen bei? Wo liegen die Stärken aber auch die Grenzen dieser Vorgehensweise angesichts sich immer rasanter ändernder Bedrohungen?

- ditis Cybersecurity Bootcamp: Wir trainieren gemeinsam in unserer Übungsumgebung Standardsituationen einer Cyberattacke z.B. durch externe Hacker, Phishingmails, Drive-by-Download oder Innentäter.

- LocateRisk: Mit der Cyber-Monitoringsoftware unseres Partners LocateRisk können Sie die Sicherheit Ihrer IT-Umgebung kontinuierlich überwachen, verbessern und automatisiert bewerten. Die regelmäßigen Sicherheitsanalysen identifizieren mögliche Schwachstellen und priorisierte Handlungsempfehlungen. Sie generieren außerdem aussagefähige und branchenspezifisch vergleichbare Kennzahlen zur Kommunikation mit Management und Geschäftspartnern.

Dozenten:
- Rolf Strehle, Leiter des Competence-Centers IT-Sicherheit bei Voith
- Lukas Baumann, CEO der LocateRisk GmbH

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.

Wann: 4. Oktober 2023, 10:00 - 11:00
Wo: Home-Office oder am eigenen Arbeitsplatz
Veranstalter: ditis Systeme

Anmeldung und weitere Informationen: zum Online-Seminar

19. Oktober 2023
Wenn's brennt, sollten Sie wissen, was zu tun ist. Wir bereiten Ihre Cyber-Feuerwehr auf den Notfall vor!
 
Folgenschwere Cyberangriffe nehmen zu und bringen ganze Unternehmen zum völligen Stillstand und in die finanzielle Katastrophe. Die meisten Unternehmen haben bereits Tools, Prozesse und Experten, mit denen sie hoffen, Angriffe erkennen und abwehren zu können. Aber wissen Sie, ob dies im Ernstfall auch funktioniert? Sind Ihre IT-Mitarbeiter in der Lage, die zur Verfügung stehenden Mittel schnell und effektiv einzusetzen, auch gegen neueste und überraschende Bedrohungen?

Warten Sie nicht, bis es zu spät ist! Ein Feuer ist ein schlechter Ort, um Ihre Feuerwehr zu trainieren.

- Nutzen Sie unsere Trainingsumgebung und unser Expertenwissen, um die Abwehr von Cyberattacken, Phishing- und Supply-Chain-Angriffen zu üben.
- Lernen Sie die Lücken Ihrer eigenen Cyberabwehr in realistischen und aktuellen Angriffssimulationen kennen und nachhaltig zu beheben.
- Bekommen Sie ein Gefühl für Stärken und Schwächen verschiedener Schutzmaßnahmen und lernen Sie, diese objektiv zu messen.

In unserem kostenfreien Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie in unserem Cybersecurity-Bootcamp Ihre eigene Abwehr fit machen können.

Wann: 19. Oktober 2023, 14:00 - 15:00
Wo: Home-Office oder am eigenen Arbeitsplatz
Veranstalter: ditis Systeme

Anmeldung und weitere Informationen: zum Online-Seminar

15. November 2023
Die neue EU-Maschinenverordnung ist da. CE-Kennzeichen fordert Cybersecurity. Qualitätsmanager müssen dringend handeln!
Am 29. Juni 2023 wurde die EU-Maschinenverordnung im Amtsblatt der EU veröffentlicht und ist für Unternehmen ab dem 20. Januar 2027 verbindlich anzuwenden. Für Maschinen- und Anlagebauer sowie auch für Komponentenhersteller bedeutet dies u.a.:
- Cybersicherheit ist neuer Bestandteil des Konformitätsbewertungsverfahrens bei der Erlangung der CE-Kennzeichnung.
- Alle Komponenten (z. B. Steuerungen, SPS, Scada, Cloud-Anwendungen, ...) und Baugruppen (einschließlich aller digitalen Zukaufteile) müssen gemäß den Anforderungen der Cybersicherheit gebaut werden.
- Die Konformitätsbewertung fordert von den Herstellern eine Risikobetrachtung im Hinblick auf die Security.

Mit unserem Online-Seminar können Sie sich über die neue EU-Verordnung informieren und sich auf die Veränderungen optimal vorbereiten. In unserem Vortrag werden wir die wichtigsten Regelungen vorstellen und insbesondere die Neuerungen in Bezug auf Cybersecurity sowie das Zusammenwirken mit dem EU Cyber Resilience Act eingehen.
Nutzen Sie die Chance, sich über die neuen Regelungen zu informieren und sich auf die Zukunft vorzubereiten – kompaktes Know-how in 60 Minuten.

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.

Wann: 15. November 2023, 9:00 - 10:00
Wo: Home-Office oder am eigenen Arbeitsplatz
Veranstalter: ditis Systeme

Anmeldung und weitere Informationen: zum Online-Seminar

23. November 2023
Pentests oder Cyber-Monitoring: Was schützt am besten gegen Hacker-Angriffe?
 
Angriffe auf IT-Systeme verursachen immer empfindlichere Schäden in Unternehmen. Mit unserer jahrelangen Erfahrung in Penetrationstests und digitaler Forensik geben wir Ihnen einen komprimierten Überblick über aktuelle Bedrohungen, jüngste Innovationen und strategische Neuorientierungen in der Cyberabwehr. Gemeinsam mit unserem Partner LocateRisk präsentieren wir im Schnelldurchlauf Einführungen in:

- Penetrationstests: Welche Ergebnisse können sie heute noch liefern, und wie tragen sie konkret zur IT-Sicherheit im Unternehmen bei? Wo liegen die Stärken aber auch die Grenzen dieser Vorgehensweise angesichts sich immer rasanter ändernder Bedrohungen?

- ditis Cybersecurity Bootcamp: Wir trainieren gemeinsam in unserer Übungsumgebung Standardsituationen einer Cyberattacke z.B. durch externe Hacker, Phishingmails, Drive-by-Download oder Innentäter.

- LocateRisk: Mit der Cyber-Monitoringsoftware unseres Partners LocateRisk können Sie die Sicherheit Ihrer IT-Umgebung kontinuierlich überwachen, verbessern und automatisiert bewerten. Die regelmäßigen Sicherheitsanalysen identifizieren mögliche Schwachstellen und priorisierte Handlungsempfehlungen. Sie generieren außerdem aussagefähige und branchenspezifisch vergleichbare Kennzahlen zur Kommunikation mit Management und Geschäftspartnern.

Dozenten:
- Rolf Strehle, Leiter des Competence-Centers IT-Sicherheit bei Voith
- Lukas Baumann, CEO der LocateRisk GmbH

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.

Wann: 23. November 2023, 10:00 - 11:00
Wo: Home-Office oder am eigenen Arbeitsplatz
Veranstalter: ditis Systeme

Anmeldung und weitere Informationen: zum Online-Seminar

12. Dezember 2023
Cybersecurity-Anforderungen für den Maschinen- und Anlagenbau
Übersicht und Vorgehensweise
 
Produktionsanlagen werden von Hackern immer mehr in den Fokus genommen. Cybersecurity erfährt dadurch im Maschinen- und Anlagenbau eine zentrale Rolle. Kunden fordern vom Hersteller Securitykonzepte für Maschinen und Anlagen und der Gesetzgeber reagiert mit einer Verschärfung der Gesetzeslage, um die Infrastruktur im europäischen Wirtschaftsraum aufrecht zu erhalten. EU Cyber Resilience Act (CRA), EU NIS2, IT-Sicherheits­gesetz sowie die neue EU-Maschinenverordnung sind nur einige dieser neuen Regelungen.

Die internationale Normenreihe IEC 62443 hat sich inzwischen weltweit als Cybersecurity-Standard im Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Sie beschreibt grundsätzliche Methodiken, um diesen Cybersecurity-Anforderungen zu begegnen.

In unserem Online-Seminar werden folgende Fragestellungen beantwortet:
- Wie sind die Zuständigkeiten und Aufgaben von Herstellern, Betreibern und Systemintegratoren?
- Wie können die geforderten Prozesse in die bestehenden Geschäftsprozesse integriert werden?
- Was muss ein Hersteller tun, um eine 62443-Konformität nachzuweisen?

Des Weiteren geben unsere Experten einen Überblick über den Aufbau der Norm, das Zusammenspiel von Herstellern, Betreibern und Systemintegratoren sowie die daraus resultierenden Anforderungen für die verschiedenen Phasen des Produkt-Lebenszyklus– kompaktes Know-how in 75 Minuten.

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.

Wann: 12. Dezember 2023, 9:00 - 10:15
Wo: Home-Office oder am eigenen Arbeitsplatz
Veranstalter: ditis Systeme

Anmeldung und weitere Informationen: zum Online-Seminar